Please, use a different browser for our website

Headhunter & Personalberatung Automotive

Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland international als einer der Autohersteller überhaupt bekannt ist. Deswegen überrascht es nicht, dass es sich bei der Automobilindustrie um eine der führenden deutschen Wirtschaftszweige handelt und somit auch vielen Menschen Arbeit bietet.

Team of Automotive Engineers Discussing Car Sketches

Mit dieser großen Beliebtheit und dem Wachstum dieser Branche geht jedoch auch die Tatsache einher, dass sich sehr viele qualifizierte Arbeitskräfte innerhalb der Branche bewegen, jedoch auf normalen und herkömmlichen Kanälen nicht einfach zu finden sind. Da Führungskräfte-Positionen jedoch auf die Besten der Besten setzen, spielt es für Unternehmen aus der Automobilbranche eine wichtige Rolle, bei der Kandidatenauswahl die richtige Entscheidung zu treffen. Das fällt nicht immer leicht und stellt durchaus eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar.

In diesem Fall kann ein Headhunter und eine Personalberatung helfen und über gewisse Vorgehensweisen bei der Suche nach den richtigen Fachkräften helfen.

Was ist Headhunter und Personalberatung Automotive überhaupt?

Wer in der Automobilbranche tätig ist, muss sich auf hochwertige Manager oder auch Tech- & IT-Professionals, bzw. allgemein auf zuverlässige Fachkräfte verlassen können. Ein Blick auf den Arbeitsmarkt verrät, dass die Auswahl recht groß ausfällt, was die Wahl allerdings keinesfalls einfacher gestaltet – im Gegenteil!

An dieser Stelle hilft die Headhunter und Personalberatung Automotive, bei der es sich, einfach gesagt, um eine spezialisierte Personalvermittlung handelt. Vermittelt werden dabei vor allem Führungskräfte innerhalb der Automobilbranche. So können sich Unternehmen darauf freuen, Vorschläge zu erhalten, die genau zu ihren Anforderungen passen, um so di entsprechenden Fachkräfte zu werben und für sich zu gewinnen.

Die Bedeutung der Headhunter und Personalberatung Automotive in der Automobilindustrie

Warum suchen Unternehmen der Automobilbranche nicht einfach auf dem Arbeitsmarkt nach den entsprechenden Fachkräften, so wie es viele andere Unternehmen machen? Weshalb sind sie auf eine Vermittlung angewiesen, die diese Arbeit für sie übernimmt und ihnen die passenden Vorschläge macht?

Die Antwort auf diesen Fragen, findet sich in verschiedenen Tatsachen wieder:

  • Bei der Automobilbranche handelt es sich um eine sehr große und teilweise recht unübersichtliche Branche. Das bringt einen recht großen Konkurrenzkampf mit sich, was eine gezielte Suche nach dem passenden Personal umso wichtiger macht.
  • Oft sind Führungskräfte über klassische Kanäle kaum verfügbar. Aus diesem Grund verlangen sie nach einer ganz besonderen und eigenen Art des Recruitings. Diese besondere Art des Recruitings verlangt eine direkte Ansprache der Führungskräfte, sodass sie für ein bestimmtes Unternehmen gewonnen werden können.

Aufgrund der genannten Umstände spielt die Inanspruchnahme des Services eines Headhunters und Personalberatung Automotive für viele Unternehmen aus der Automobilbranche eine wichtige Rolle, um ihre offenen Stellen gut besetzen und auf dem stark umkämpften Markt überleben und bestehen zu können.

Warum ist die Automobilbranche so umkämpft?

Wer sich auf dem Markt der Automobilbranche ab und zu etwas umsieht oder einfach einmal den Fernseher einschaltet, und dort die Werbung ansieht, wird feststellen, dass es bezüglich der vielen unterschiedlichen Fahrzeuge immer wieder Neuerungen gibt. Immer wieder kommen neue Modelle auf den Markt und die Hersteller werben mit immer neuen Technologien und Features für ihre Fahrzeuge.

Vor allem autonome Fahrzeuge und generell automatisierte Prozesse spielen in der Automobilbranche eine immer größere Rolle, was Hand in Hand mit einem steigenden Bedarf nach entsprechenden Fach- und Führungskräften für die einzelnen Unternehmen geht. Ein entscheidendes Stichwort stellt in diesem Zusammenhang „Industrie 4.0“ dar.

Industrie 4.0

Bei „Industrie 4.0“ handelt es sich um die intelligente Vernetzung, die zwischen Maschinen und Abläufen stattfindet. Dabei bedient sie sich der Informations- und Kommunikationstechnologie und spielt unter anderem in der Automobilbranche eine äußerst wichtige und tragende Rolle.

Noch genauer gesagt, verbergen sich hinter dem Begriff die Digitalisierung und die intelligente Vernetzung sämtlicher Schritte und Komponenten, die innerhalb einer industriellen Prozesskette eine wichtige Rolle spielen. Auf diese Weise sollen Fertigungsprozesse digitalisiert werden und zu derselben Zeit sollen sowohl die Flexibilität als auch die Effizienz der Wertschöpfungskette gesteigert werden.

Für diese Zwecke bedient sich die „Industrie 4.0“ unter anderem folgender Aspekte:

  • Big Data
  • KI (Künstliche Intelligenz)
  • Cloud-Computing
  • M2M-Kommunikation (Maschine-zu-Maschine-Kommunikation)
  • uvm.

Aufgrund all dieser Aspekte steigt die Nachfrage auch nach Software- und Fahrzeugingenieuren innerhalb des Bereiches der Automobilbranche immer weiter an, weshalb auch die Headhunter und Personalberatung Automotive eine immer größere Rolle für Unternehmen und ihren Erfolg spielt.

Diese Aufgaben und Funktionen übernimmt die Headhunter und Personalberatung Automotive

Wer sich an eine Headhunter und Personalberatung Automotive wendet, kommt in den Genuss unterschiedlicher Funktionen und kann sich zahlreiche Aufgaben ohne Probleme abnehmen lassen.

Auf dem Markt der Automobilbranche stehen immer wieder Veränderungen an. Aktuell liegt der Fokus dabei vor allem auf:

Der Elektrifizierung

Der Industrie 4.0

Dem autonomen Fahren

Etc.

Um mit all diesen Veränderungen mithalten und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können, brauchen Unternehmen die passenden Fachkräfte, die jedoch immer schwerer zu finden sind. Doch genau an dieser Stelle greifen die Headhunter und Personalberatung Automotive und unterstützen Unternehmen mit ihren Services und Leistungen:

  • Betrachten der Ziele und der Vorhaben des Unternehmens, um sich so einen besseren Überblick über die Fachkraft zu verschaffen, die die Position im Unternehmen besetzen soll.
  • Anwendung der Erfahrung bezüglich der Suche nach den passenden Führungskräften, um Unternehmen somit genau die passenden Vorschläge machen zu können, um die Stelle zu besetzen.

Unternehmen, die sich an Headhunter und Personalberatungen Automotive wenden, können somit davon ausgehen, passende Vorschläge zu erhalten, die genau auf ihre Nachfrage passen. So können sie offene Stellen in ihrem Unternehmen besetzen und haben gute Voraussetzungen, um sich gegen die Konkurrenz auf dem Markt der Automobilbranche behaupten zu können.

Vorteile für Unternehmen

Aufgrund der genannten Funktionen und Aufgaben, die Headhunter und Personalberatung Automotive übernehmen, genießen Unternehmen, die einen solchen Service in Anspruch nehmen, einige Vorteile. Diese belaufen sich dabei unter anderem auf die Folgenden Aspekte:

  • Sicherlich kommt die Bearbeitungszeit der Headhunter und Personalberatung Automotive immer ein Stück weit darauf an, an welchen Experten sich Unternehmen wenden, doch in der Regel erhalten sie bereits nach maximal einem Monat Kandidatenvorschläge, die genau auf die Wünsche und Rahmenbedingungen des Unternehmens abgestimmt sind. Somit verringert sich die Time-to-Hire sehr und Unternehmen sparen die Zeit, die sie sonst in die Suche nach passenden Fachkräften
  • Dank sorgfältiger Analysen und professioneller Bewertungen sinkt das Risiko, eine Stelle fehlzubesetzen, stark, was auch mit einem großen Ersparnis an Kosten einhergeht, die bei einer Fehlbesetzung entstehen.
  • Aufgrund weitreichender Netzwerke, über die Headhunter und Personalvermittlung Automotive verfügen, können sie auf Fachkräfte zurückgreifen, die über die normale und herkömmliche Suche nicht gefunden werden. Somit bestehen weitaus höhere Chancen, die passende Fachkraft für die zu besetzende Stelle zu finden.

Darauf kommt es an 

Der Headhunter-und-Personalberatung-Automotive-Service kann Unternehmen die Suche nach passenden Fachkräften erheblich erleichtern und zu derselben Zeit verkürzen. Da vor allem auf dem Markt der Automobilbranche ein großer Konkurrenzkampf herrscht, spielt es für die Unternehmen eine wichtige Rolle, sich nicht einfach zufriedenzustellen, sondern auf hochwertige und erfahrene Fachkräfte zu setzen.

Um diese Fachkräfte finden zu können bedarf es jedoch eines Netzwerkes, über das viele Unternehmen in der Automobilbranche nicht verfügen. An dieser Stelle greifen Headhunter und Personalberatung Automotive ein, um Unternehmen die entsprechenden Vorschläge bezüglich der Fachkräfte zu machen, die offene Stellen in dem Unternehmen bestens besetzen können.

Somit sparen sich Unternehmen Zeit und Aufwand und erhalten passende Vorschläge, die genau zu ihrem Unternehmen und ihren Rahmenbedingungen passen, sodass sie auf dem konkurrenzstarken Markt der Automobilbranche weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Unternehmen können sich somit selbst während großer Weiterentwicklungen und Veränderungen, die in diesem Bereich an der Tagesordnung stehen, an ihrem Erfolg arbeiten, ohne sich mit Fehlbesetzungen oder einer langen und intensiven Suche nach den entsprechenden Fachkräften aufhalten zu müssen.